Ausbildung · 22. September 2023
Vom 22.09.23 - 23.09.23 fand eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Führungsunterstützung“ in Kölleda statt. Der Ausbildungsinhalt am Freitagabend bestand aus theoretischen Grundlagen. Pünktlich 8: 00 Uhr setzte man Samstag die Ausbildung fort, wobei da der Ausbildungsfokus in der Praxis lag. Anhand von Realeinsätzen der jüngsten Vergangenheit wurden so Einsätze mit verschiedensten Einsatzstichworten z. B. „Brand/brennt Zimmer (F2)“ bis zum „Brand/brennt Gebäude (F4)“...
Ausbildung · 19. November 2022
Seit 8 Uhr konnte man heute in der Stadt Weißensee immer wieder aufsteigende Rauchwolken entdecken! Das hatte einen besonderen Grund. Auf dem Gelände der Feuerwehr Weißensee steht eine Brandübungsanlage der Firma Atemschutz Roeser. Gestern Abend versammelten sich 18 Uhr bereits alle Kamerad*innen zur Theorie. Heute wurde es dann ernst für die Kamerad*innen aus den Wehren der Feuerwehr Sömmerda, Weißensee und Kölleda. Das erlernte Wissen aus verschiedensten Lehrgängen und...
Ausbildung · 29. Oktober 2022
Mit einer „Standard-Einsatz-Regel“ (SER) im Gepäck - die passend auf die Feuerwehr Kölleda zusammen geschrieben ist, trafen sich gestern 7.30 Uhr alle Kamerad*innen der Wachen 1, 2 & 4 zur gemeinsamen Ausbildung. Der Ausbildungsvormittag setzte sich aus verschiedenen Stationsarbeiten zusammen. So konnten sich die Kamerad*innen an unserer Übungstür mit der „Türöffnugsprozedur“ vertraut machen. In der nächsten Station konnten alle ihr Wissen auffrischen zum Thema...
Ausbildung · 23. April 2022
Am gestrigen Abend und heute Mittag hatten 8 Kameraden*innen aus dem Stadtgebiet Kölleda die Möglichkeit, sich bei einer Heißausbildung in einer Brandübungsanlage der Firma Röser fortzubilden. Nach dem die Teilnehmer*innen in ihrer Feuerwehrlaufbahn verschiedene Lehrgänge, wie die Grundausbildung, Atemschutzgeräter etc. durchlaufen konnten, wurde dies nun praktisch und mit Feuer vertieft, um noch besser für zukünftige Aufgaben gerüstet zu sein. Ein Dank an den Landkreis Sömmerda, der...
Ausbildung · 04. Dezember 2021
Trotz der aktuellen Situation, muss für uns die Aus- und Fortbildung umgesetzt werden. Die Aus- und Fortbildung ist eines der wichtigsten Grundsäulen in der Feuerwehr! Heute ging es für einige unserer Einsatzkräfte der Wachen 1,2,3 und 4 nach Bad Köstritz an die Landesfeuerwehrschule in den Feststoffbrandcontainer! In einem Feststoffbrandcontainer wird, durch das Verbrennen von Holz, ein Wohnungsbrand nachgestellt. Dabei kann man den Brandverlauf mit einer Rauchgasdurchzündung (Flashover)...
Ausbildung · 30. März 2021
9 auf einen Streich - Neue Drehleitermaschinisten für die Feuerwehr Kölleda An einem viertägigen internen Maschinistenlehrgang für Hubrettungsfahrzeuge nahmen 9 Kameraden der Feuerwehr Kölleda teil. Erlernt wurden unter anderem die Technik einer Drehleiter, das Einsatzschema eines Hubrettungsfahrzeuges und die HAUS-Regel. Außerdem wurden unterschiedliche Einsatzübungen durchgeführt. Zum Abschluss standen eine theoretische und eine praktische Prüfung an, die alle Kameraden erfolgreich...
Ausbildung · 11. Januar 2021
Die Freiwillige Feuerwehr Kölleda stellt bis auf Weiteres die Ausbildung um. Da Präsenzunterricht momentan sehr schwierig ist und wir die Ausbildung nicht ganz zum Erliegen bringen möchten, wird die Ausbildung auf Onlineschulung „Homefirefighting“ umgestellt. Die Jugendfeuerwehr Kölleda, hat es bereits erfolgreich getestet und die Resonanz war gut, nun zieht die Einsatzabteilung nach. Jeden Mittwoch 18:00 Uhr, wird nun die Onlineschulung angeboten. Wir hoffen auf bessere Zeiten und...
Ausbildung · 27. Mai 2019
Nach einem sehr erfolgreichen Heimspiel im Jahr 2018, wo die Trauma und Rescue Challenge (Deutsche Meisterschaften in der Unfallrettung) im Rittergut Kölleda stattfanden, war es nun am vergangen Freitagvormittag für die Männer des Technical und Rescue Team (TRT) Thüringen, welches aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Kölleda und Weißensee besteht, wieder soweit. Mit gepackten Taschen und Equipment ging es auf dem Weg nach Hemer (Nordrhein-Westfalen) wo die diesjährigen...
Ausbildung · 12. Juli 2018
Am Mittwochabend fand wieder unsere zweiwöchentliche Ausbildung statt. Thema der Ausbildung war Strahlrohrtraining und Drehleiterkorbeinweisung. Beim Strahlrohrtraining wurde auf verschieden Dinge eingegangen, wie Schlauchmanagement im Treppenhaus und vor der Brandwohnung, sowie die Strahlrohrführung im Brandobjekt. Bei der Drehleiterausbildung wurde der Augenmerk auf die Korbanbeiteile gelegt, wie Krankentragenhalterung, Wendestrahlrohr und Tragesystem für die Schleifkorbtrage, sowie die...