· 

Rescue & Trauma Chellenge 2019 in Hemer

Nach einem sehr erfolgreichen Heimspiel im Jahr 2018, wo die Trauma und Rescue Challenge (Deutsche Meisterschaften in der Unfallrettung) im Rittergut Kölleda stattfanden, war es nun am vergangen Freitagvormittag für die Männer des Technical und Rescue Team (TRT) Thüringen, welches aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Kölleda und Weißensee besteht, wieder soweit.

 

Mit gepackten Taschen und Equipment ging es auf dem Weg nach Hemer (Nordrhein-Westfalen) wo die diesjährigen Meisterschaften der Unfallrettung vom 24.5 – 26.05 stattfanden.

 

 

 

In Hemer angekommen, mussten die Jungs, unter der Führung des Team – Captain Heiko Vogt unter realitätsnahen Bedingungen zwei Szenarien abarbeiten. 

 

Im ersten Szenario dem „Rapid“, galt es eine verunglückte Person in einer Crash – Rettung, binnen 10 Minuten medizinisch zu versorgen und aus einem PKW zu befreien.

 

Unter kritischen Blicken der Schiedsrichter mussten sich 22 Teams aus ganz Deutschland behaupten.

 

Das Team Thüringen, welches aus Heiko Vogt, Daniel Ortlepp, Stefan Bergmann, Roy Hebestreit, Nick Felbier und Nico Schwarze besteht, meisterten auch das zweite Szenario dem „Standard“ erfolgreich, wo eine eingeklemmte Person in 20 Minuten, besonders patientengerecht versorgt und befreit werden musste.

 

 

 

Ebenso in der Trauma Challenge stellte sich das Team aus Thüringen der Herausforderung ihr Können gegen 8 andere Teams zu beweisen. 

 

Auch hier galt es zwei verschiedene Szenarien abzuarbeiten.

 

Im ersten Szenario mussten zwei verunfallte Personen, von leicht bis schwerverletzt mit einer Handamputation bestmöglich medizinisch behandelt werden.

 

Szenario zwei meisterten Nico Schwarze und Sven Schröder ebenfalls ohne Probleme, wo es galt eine Brandverletzung zu versorgen.

 

Nach einem schönen, anstrengenden und lehrreichen Wochenende trat das TRT Thüringen mit Heiko Vogt, Daniel Ortlepp, Stefan Bergmann, Roy Hebestreit, Nick Felbier und Nico Schwarze die Heimreise mit einem glücklichen 8. Platz an.

 

Das Trauma Team mit Nico Schwarze und Sven Schröder fuhr mit einem 3. Platz in der Tasche nach Hause.

 

Ein besonderer Dank geht an Scholz Recycling Erfurt, sowie an die Stadt Kölleda und Bürgermeister Lutz Riedel, die für die finanzielle Unterstützung beitrugen, ohne diese wäre ein Start bei solch einem Event nicht möglich.

 

 

 

Nun heißt es Kräfte sammeln und mit voller Vorfreude auf das Jahr 2020 schauen, wo es in Neuburg an der Donau wieder heißt „Retten lernen um Leben zu retten“.